News

Am 08. März ist Weltfrauentag

1975 hat die UN den 8. März zum Weltfrauentag deklariert, um auf die weltweit noch immer unzureichenden Rechte/ Menschenrechte für Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Und auch 2023 bleibt der Weltfrauentag notwendig, um auf weltweit ungleiche Rechte und Bedingungen für Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen.

Der Faire Handel will mit dazu beitragen, ökonomische und soziale Lebensbedingungen von Frauen des Globalen Südens zu verbessern, ihnen über Handelsbeziehungen nach fairen Kriterien eine bessere und teils auch eigene Lebensgrundlage zu ermöglichen. Denn den Frauen insbesondere im ländlichen Bereich des Globalen Süden fehlt weiterhin zu häufig der Zugang zu Bildung, zu gesundheitlicher Versorgung, zur Empfängnisverhütung, zum Erwerb von Landbesitz oder guten Arbeitsbedingungen.

Wir teilen die Forderungen von und für Frauen und stellen im Laden dazu Produkte vor, die von Frauen in deren Kooperativen/ oder in kleinen Firmen hergestellt werden. Ihre vergütete Arbeit stärkt die Frauen in ihrer Persönlichkeit, stärkt ihre Familien und ermöglicht ihren Kindern, in die Schule zu gehen.

Außerdem haben wir dieses Jahr viele Bücher passend zum Thema im Verkauf, z.B. von der Autorin Tsitsi Dangarembga.